Lasala is one of the old Spanish Absenta brands, which had already been produced before 1936. It is obviously not a high-end Absinthe, but makes a nice, refreshing summer drink. We always recommend it to Newbies, who don't want to spend too much money, but are still looking for something really enjoyable. The recipe contains Wormwood, Fennel and Hyssop - but the Melissa is most detectable – something that I think makes Lasala a very nice, refreshing summer drink – and, it's a bargain!
Verkehrsbezeichnung: | Spirituose |
Alcohol content: | 50% vol. |
Nettofüllmenge: | 1000ml |
Lebensmittelunternehmer: | Bardinet S.A. Gelida (Barcelona) |
Country of origin: | Spain |
Gut und günstig.
Dieses Preis-/Leistungs-Verhältnis sucht seinesgleichen. Ein leckerer Absinth zu einem tollen Preis. Unsere erste Wahl für alle Absinth-Longdrinks.
Preis/Leistung nicht zu überbieten !
Was soll man sagen, hier bekommt man für sein Geld einfach einen spitzen Absinthe und wer sich die teuren Absinthes nicht leisten kann, wird mit dem Lasala bestens bediehnt !
gute Erinnerungen
Als man europaweit noch keinen wirklich guten, destillierten Absinthe erhielt, war der Lasala einer der Geheimtipps aus spanischer Fertigung.
Durch den leicht zitrusartigen, frischen Geschmack, war er ein sehr erfrischender Drink, der mir Anfang der 2000er Jahre so manchen Abend und auch so manches Musikfestival "begrünt" hat.
Der Lasalla ist zwar kein authenthisch destillierter Absinthe, aber durchaus sein Geld wert, und inzwischen auch schon ein Stück Absinthe-Geschichte, dadurch, dass er eben in Spanien produziert wurde, während im Rest Europas Absinthe-Verbot herrschte!
Ehrlich Herrlich!
Unter allen grünen Feen, die mir an so manch einem Abend die Ehre ihrer Gesellschaft erwiesen, ist mir dieser Absinthe ein wahrer Sinnesstreichler!
Die Färbung ist von einer leicht grünlichen, ansonsten durchsichtigen Gebung.
Bei Zugabe von eisgekühltem und getröpfeltem Wasser bilden sich vom Grund des Glases seichte weiße Wölkchen emphoch. Die Farbgebung des Louche erscheint mir eher weißlich.
Im Geschmack erweist er sich erfrischend mild, der süßliche Anis steht, wohlausgewogen mit bitterem Wermut im Vordergrund, mit einer leichten Note Zitronenmelisse.
Dieser Absinthe kann auch sehr gut ohne Zugabe von Zucker genossen werden!
Mit seinem 50 prozentigen Anteil an Alkohol ist er im Verhältnis eher mild. Es verdirbt kein Alkoholgeschmack die Gesamtnote.
Zu diesem Preis, ohnehin ein Muss für jeden Absintheur!
Budget but quite decent
Today I tried the french verte Soixante-Cinq (or Soixantcinque as it\'s misspelled here (for now)) and this Philippe Lasala. And in comparison this one is clearly more harsh, and I think it\'s more anise-flavored. Not a anise-bomb though. But anyways, it\'s a very decent budget absinthe... I don\'t really know if Lasala is a mixed and/or macerated (as implied on feeverte.net) but if it is, it\'s a really good m/m absinth (!) I think... About the louche then. Well. To me it\'s a blanche.
Empfehlenswert
Mir wurde dieser spanische Absinthe empfohlen und ich kann ihn nur weiter empfehlen.
Den Anisanteil schmeckt man deutlich. Leicht bitter, dennoch sehr angenehmer \"frischer\" Geschmack.
Weiß-gelblicher Louche Effekt.
Bestes Preis/Leistung-Verhältnis das ich je gesehen habe.
Eisgekühlt perfekt zum Genießen an einem sonnigen Tag.