Fassreifung ist für Spirituosen im Allgemeinen und für Rum insbesondere, eine exzellente Möglichkeit, das gesamte geschmackliche Potential auszuschöpfen. Bei William Hinton hat man sich für die edelste Produktlinie ein besonders cleveres Verfahren ausgedacht: Zunächst reift der Rum 6 Jahre lang in französischen Eichenfässern. Dann wird er mit einem Rum der alten William Hinton Brennerei verschnitten, der mindestens 25 Jahre alt ist und der danach nocheinmal für weitere 3 Jahre im französischen Eichenfass gelagert wurde. In der letzten Reifephase wird dieser Verschnitt nocheinmal 9 Monate in ein bereits belegtes Fass gelegt, um dem Rum ein individuelles Finish zu geben.
Geschmacklich kann man die einzelnen Bestandteile dieses Rum deutlich voneinander abgrenzen. So koexistieren die Aromen des über 25-jährigen Rums und die Aromen des, im Gegensatz dazu noch relativ jungen, 6-jährigen Rums. Die typischen Whiskyaromen geben diesem Rum seine individuelle Note. Der Abgang ist ausgesprochen lang und anhaltend. Die Bestandteile der einezlnen Aromen verhallen harmonisch und ganz langsam.
Auflage: Nur 234 Flaschen!
Verkehrsbezeichnung: | Rum |
Alkoholgehalt: | 42% vol. |
Nettofüllmenge: | 700ml |
Lebensmittelunternehmer: | Engenho novo de Madeira, Parque Empresarial da Calheta Lote 30/53, 9370-250 ESTREITO DA CALHETA |
Ursprungsland: | Portugal |
IWSC
Outstanding Silver Medal in 2017 International Wine and Spirit Competition (IWSC) in London.