Henrik Hammer arbeitet seit vielen Jahren mit Gin. Er gibt Seminare und ist akkreditiertes Jurymitglied internationaler Wettbewerbe. Sein Fachwissen ist profund und seine Marktkenntnis umfassend. Ob gleich neue, spannende Produkte auf den Markt kamen, war er enttäuscht, über die stereotypen Gin Aromen. Grund genug, die Herausforderung anzunehmen, einen London Gin zu entwickeln, der das Potential wie nie zuvor ausschöpft. „Ich habe eine lange Zeit über Geranium nachgedacht“ erinnert sich Henrik Hammer. Allein der Geruch der Blätter erinnert an einen Gin Tonic. Geranium wurde Jahrhunderte lang als Heilmittel gegen Depressionen und Erschöpfung verwendet. In Küchen wurde Geranium, ähnlich wie Wacholder, verwendet, um Speisen abzuschmecken, aber auch, wegen des neutralisierenden Geruchs. Eine chemische Analyse ergab, dass die Öle in Geranium (Geraniol, Geraniol formate, Linalol, Rosenoxid, Citronelol) auch in den meisten Früchten, Gemüsen und Gewürzen vorkamen. Außerdem wird Geranium mit den meisten Zutaten für Gin (Wacholder, Limonen, Koriander und Angelika) auch therapeutisch verwendet. Theoretisch würde Geranium also einerseits gut zu Gin passen, anderseits zu vielen Dingen, mit denen Barkeeper aufregende, neue Cocktails mixen. Die Herausforderung bestand darin, die ätherischen Öle mittels Alkoholdestillation (normalerweise wird eine Wasserdampfdestillation angewendet) aus dem Geranium zu lösen, um einen London Gin herzustellen. Glücklicherweise war Henrik Hammers Vater Chemiker, der Jahrzehnte für die Parfüm- und Lebensmittelindustrie gearbeitet hatte. Ein 5 Liter Kupferbrennhafen wurde das Zentrum des heimischen Minilabors, in dem beide experimentierten, wie man am besten an die benötigten Öle kommt. Ziel war, ein authentischer London Dry Gin und der musste natürlich in England produziert werden. Nur dort sind das nötige Know-How und Equipment vorhanden. So verbrachten Vater und Sohn einige Zeit mit einem englischen Brennmeister, um die Rezeptur fertig zu stellen. Das Ergebnis ist ein Gin, der sich wegen der oben erwähnten Eigenschaften der verschiedenen Öle, an jeden Verwendungszweck anpasst. Kristian Kamp, der einzige Däne mit einem Rezept in Gary Regan’s Gin Compendium, nennt ihn ein Chamäleon.
Verkehrsbezeichnung: | Gin |
Alkoholgehalt: | 44% vol. |
Nettofüllmenge: | 700ml |
Lebensmittelunternehmer: | Hammer & Son Ltd. PO Box 14 MA MRS 1000 |
Ursprungsland: | England |
Gin Gin sag ich da nur
Gin gibt es ja mittlerweile wie Sand am Meer. Natürlich kommt es auch immer auf den persönlichen Geschmack an, aber bei diesem Gin kann man wirklich nichts falsch machen. Zitrusnoten und Frische sorgen für ein schönes und rundes Gefühl im Mund.
Wacholdrig, mild, floral
Dieser Gin hat Wiedererkennungswert. Diese einzigartige Kombination aus Wacholder und der Frische der Zitrusnoten. Sehr gelungen und preislich mehr wie in Ordnung.
Glückwunsch
Endlich habe ich einen Gin gefunden, der für mich der perfekte Allrounder ist. Er ist für Einsteiger sehr gut geeignet aber ebenso für Kenner. Ich finde die Botanicals und die Harmonie in diesem Gin aussergwöhnlich und perfekt. Der Preis ist top. Für 0,7 Liter diese Qualität zu erhalten - Wahnsinn.
Geranium und GENTS Tonic - das beste Match
Ein perfekter Gin Tonic kann so einfach sein. Für mich besteht er ganz klar aus Geranium Gin, der ein Top-Preisleistungsverhältnis hat und GENTS Tonic, das endlich mal ein Tonic ist, das weder künstlich noch zu süß ist. Weiter so
Der Weltbeste Gin!!!
Das ist der beste Gin den ich jemals getrunken habe!
- Harpers: “The smell of Geranium is almost like a Gin & Tonic itself”
- CLASS Magazine: “5 out of 5”<br>- Imbibe Magazine: “An artfully executed gin”
- IWSC 2010 - Silver, Best in Class
- Mixology Bar Awards 2010 - Nominierung zur Spirituose des Jahres
- GOLD medal at the 2013 WSWA tradeshow in Orlando
- GOLD medal at the 2013 Beverly Hills International Wine Awards
- rated the best G&T by Mr. Cocktail
Gingwer
Zutaten:
- 4 cl Geranium Gin von Hammer & Son Ltd.
- 3 cl Vermouth Rosso von Oliver Matter
- 2 cl Ingwergeist von Botanical Distilling
- Filler LION Tonic
Zubereitung:
Alle Zutaten bis auf das Tonic Water im Rührglas auf Eis rühren. In das Glas abseihen und mit Tonic aufgießen.
Garnish:
Rosmarienzweig
Fourth Degree
Zutaten:
- 2 cl Geranium Gin
- 2 cl Oliver Matter Vermouth Rosso
- 2 cl Oliver Matter Vermouth Dry
- 4 ds Mansinthe Oliver Matter
Zubereitung:
Alle Zutaten in ein Rührglas auf Eiswürfel geben und kalt rühren. Danach in eine Cocktailschale abseihen und mit einer Zitronenzesten garnieren. Cheers
20th Century
Zutaten:
- 3 cl Geranium Gin
- 1,5 cl Tempus Fugit Spirits Kina l’Aero d’Or
- 1,5 cl Tempus Fugit Spirits Crème de Cacao à la Vanille
- 1,5 cl Zitronensaft
Zubereitung:
Alle Zutaten zusammen mit Eiswürfeln in einen Shaker geben und kräftig shaken. Ohne Eis in eine vorgekühlte Cocktailschale geben. Cheers!
Gin & Tonic
Zutaten:
- 4 cl Geranium Gin
- Filler GENTS Tonic Water
Zubereitung:
Auf Eis mixen und in ein Glas abseihen
Corps Reviver No.2
Zutaten:
- 2 cl Geranium Dry Gin
- 2 cl L'Original Combier Triple Sec
- 2 cl Tempus Fugit Spirits Kina l'Aero d'Or
- 2 cl frisch gepresster Zitronensaft
- 1 Dash Absinthe Duplais Verte
Zubereitung:
Alle Zutaten mit reichlich Eis in den Shaker geben und gut schütteln, dann in ein vorgekühltes Coup Glas füllen. Cheers!
- „London Gin“ mit 44% vol. Alc.
- Hergestellt aus 10 frischen und getrockneten Kräutern: Wacholder, Geranien, Limonen, Koriander, Zimtkassie, Iris, Engelwurz, Lakritz und zwei geheimen Zutaten.
- Die Zutaten werden 48 Stunden in reinem Getreidealkohol (Englischer Weizen) mazeriert und dann in einem 100 Jahre alten Brennhafen mit Namen „Constance“ destilliert.
- Langley ist die drittgrößte Gin Brennerei in England. (Greenalls ist die Nr. 1 und Beefeater die Nr. 2)
- Geranium Gin wird in London in Flaschen abgefüllt und gelagert.
- Die Öle des Geranium kommen in den meisten Früchten, Gemüsen, Beeren und Gewürzen vor. Daher lässt sich Geranium wunderbar mit den meisten Zutaten mixen. Außerdem wird Geranium bei Therapien in Verbindung mit Wacholder, Koriander, Engelwurz und Zitronenöl gegen Depressionen und Erschöpfung verwendet.
- Die vorwiegenden Öle in Geranium sind Linalol, Geraniol, Geraniol formate, Citronelol und Rosenoxid.
- Geschmacksbeschreibung: klassisch, rund, knackig, aromatisch, raffiniert.
- Harpers: Der Geruch des Geranium Gins‘ ist fast schon der eines Gin Tonic
- Class Magazin: 5 von 5
- Imbibe Magazin: Ein kunsthandwerklich ausgeführter Gin. The only tonic water to make the claim of being 100% organic. On the nose, almost closer to bitter lemon and the flavour was sour to the point of being astringent. The panel agreed that it would need a ‘big’ gin to cut through the bitter-lemon qualities and that perhaps grapefruit might be the right citrus to balance it.
- Perfect Partner: Geranium gin and a wedge of grapefruit created the most surprising and enjoyable G&T of the day.