Streng ausgesuchte Pflanzen werden zunächst in Alkohol mazeriert und dann sorgfältig, in kleinen Mengen destilliert. So kommt der unverwechselbare Duft des großen und kleinen Wermuts, Anis, Fenchel, Engelskraut, Melisse, Ysop, Ehrenpreis und einigen weiteren Kräutern in Un Peureux. Nur mit Kräutern gefärbt, entwickelt dieser Absinthe die typisch bräunliche Farbe, die in Frankreich liebevoll „Feuille mort“ genannt wird.
Die 48% vol. Alk. gewährleisten eine ideale Aromenextraktion der zahlreichen Kräuter, ohne dabei überladen zu wirken oder gar bitter zu werden. Wenn Sie Un Peureux mit etwas Wasser verdünnen, entwickeln sich das Aroma noch etwas weiter, so dass die einzelnen Kräuter wahrnehmbar werden.
Un Peureux ist ein solider, preiswerter Absinthe für Einsteiger und eignet sich wegen der ausgesprochen attraktiven Präsentation wunderbar als Geschenk.
Verkehrsbezeichnung: | Spirituose |
Alkoholgehalt: | 48% vol. |
Nettofüllmenge: | 500ml |
Lebensmittelunternehmer: | Grandes Distilleries Peureux, 43 Avenue Claude Peureux, 70220 Fougerolles |
Ursprungsland: | Frankreich |
More than satisfactory
A pleasant surprise for someone who has tried several real absinthes (i.e. those made in the traditional way with proper ingredients). Un Peureux louches thickly and tastes of anise (a little like the star anise also) and has a non-overwhelming, yet pleasing, aroma of the other absinthe herbs. On the down side is the fact that its taste and mouthfeel do not linger so much as with other absinthes, but this can happen with too strong dilution so it is best to experiment with maybe a little less water than usual. I also like the look of the bottle, label and packaging: it is on one hand traditional but on the other modern also (this is an important thing for first time buyers!).
Einer der Besten!
Ein leichter, süffiger Absinth,
frisch und mild.
Ob pur oder verdünnt, mit oder ohne Zucker, je nach Laune.
Passt immer.
Bisher einer meiner absoluten Favoriten.
Einfach nur lecker!
Einstieg nicht so wie erwartet
Ich habe mich - da ich tatsächlich ein Neueinsteiger bin - exakt an das empfohlene Mischungsverhältnis gehalten und das Prozedere mit flambiertem Zucker und Eiswasser gewählt. Das volle Aroma hat mich überzeugt. Unangenehm empfand ich allerdings den sehr lagen bitteren Abgang.
Obwohl ich auf das E-mail - Angebot schnell reagiert habe, hat es für eines der 300 Gläser leider nicht gereicht ...
Wir raten unbedingt davon ab, Absinthe bei der Zubereitung anzuzünden. Die Bittere Note kommt sehr wahrscheinlich vom verbrannten Zucker, denn Un Peureux ist beim besten Willen nicht bitter.
Das Glas wurde zwischenzeitlich nachgeliefert - unser Fehler! Sorry!