Die Verdauungsschnäpse sind fest in vielen Kulturen verankert. Was einen Digestif aus macht und warum man ihn nach dem Essen genießen sollte möchten wir in diesem Artikel herausfinden.
Ob es sich bei seiner angeblichen verdauungsfördernden Wirkung nur um einen Mythos handelt oder, ob der Kurze nach dem Essen wirklich hilft, die Verdauung anzukurbeln.
Das und noch mehr jetzt lesen.
Ob es sich bei seiner angeblichen verdauungsfördernden Wirkung nur um einen Mythos handelt oder, ob der Kurze nach dem Essen wirklich hilft, die Verdauung anzukurbeln.
Das und noch mehr jetzt lesen.
Heute möchten wir den Unterschied zwischen beiden Destillaten klären. Wann handelt es sich um einen Geist wann um einen Brand? Gibt es Unterschiede in der Destillation oder Mazeration?
Wie der Unterschied zustande kommt und welche Destillate sich Brand beziehungsweise Geist nennen dürfen, haben wir für euch zusammengefasst
Wie der Unterschied zustande kommt und welche Destillate sich Brand beziehungsweise Geist nennen dürfen, haben wir für euch zusammengefasst
Die Geschichte der Menschheit und der Eroberung der Welt ist eng mit der Geschichte des Alkohols verbunden. Schon früh haben Völker angefangen, durch die Vergärung von Nahrungsmitteln, Alkohol herzustellen und diesen als Medizin und Genussmittel zu verwenden. So haben Beispielsweise die Ägypter das erste Bier gebraut, in dem sie Brot zerkaut haben, um es dann vergären zu lassen.