Wacholder an sich kennt man nicht nur als Hauptzutat im Gin, sondern auch aus der Küche zum Verfeinern von Speisen. Wir möchten den Wacholder genauer unter die Lupe nehmen und herausfinden, wie der große Siegeszug der kleinen Beeren zustande gekommen ist.
Wir sind bereits auf Anis und dessen Verwendung im Absinthe und anderen Spirituosen eingegangen, denn dem Anis und dessen ätherischen Ölen ist es zu verdanken, dass der Louche-Effekt beim Verdünnen mit Wasser einsetzt.
Heute möchten wir ein wenig genauer auf die Heilpflanze Anis eingehen und dessen Besonderheiten sowie Anwendungsgebiete betrachten.
Heute möchten wir ein wenig genauer auf die Heilpflanze Anis eingehen und dessen Besonderheiten sowie Anwendungsgebiete betrachten.
Mit Enzian verbindet man meist die schönen violetten oder blauen Blüten am Wegesrand bei der Wanderung durch die Alpenregion. Nur die wenigstens denken direkt an das gelb blühende Heilkraut, das seit vielen Jahrhunderten in der Naturheilkunde eingesetzt wird.