Whisky oder auch Whiskey, gehört wohl zu einer der bekanntesten und ältesten Spirituosen. Woher dieses Destillat genau stammt, ob es nun Schottland oder Irland war, ist bis heute nicht restlos geklärt. Denn die ursprüngliche Bezeichnung Whisky leitet sich vom Schottisch-Gällischen "uisge beatha“, aber auch vom Irischen "uisce beatha" ab. Beide Bezeichnungen bedeuten Wasser des Lebens (lat. Aqua vitae). Ein Name wie ihn viele Destillate mit langer Geschichte tragen.
Raus aus der pulsierenden Metropole Frankfurt, rein in die Idylle des oberen Hegaus in Süddeutschland. Ein Ausstieg, der nicht nur die Behausung Christoph Kellers und dessen Familie veränderte, sondern der Anfang einer wundervollen Erfolgsgeschichte wurde. Auch wenn zu Beginn noch nicht klar war, was es mit dem Brennrecht des gekauften Stückchens Paradies auf sich hatte, scheint es vorherbestimmt gewesen, dass der ehemalige Verleger und Typograf zu dem besten Brenner Deutschlands wurde.
Mit seinen außergewöhnlichen Destillaten schaffte es Florian Faude, das angestaubte Image der Obstbrände in Deutschland zu revidieren. Seine Brennerei liegt in einer der fruchtbarsten Gegenden Deutschlands, weshalb hier vorwiegend regionale Spezialitäten in den Brennkesseln laden.
Verbinden viele Konsumenten heutzutage bestimmte Markennamen mit den bitteren Alkoholika, ist es doch erstaunlich wie viele verschieden Rezepturen es für die Bitter gibt. Nicht zuletzt, da viele Familien noch ein altes Familienrezept besitzen und selbst in der eigenen Küche Bitter ansetzten.
Nicht selten werden direkt die großen Markennamen mit der Kategorie in Verbindung gebracht und ebenso häufig, sind diese Marken so übermächtig, dass sie als Synonym für die gesamte Kategorie dienen.
Heute möchten wir uns daher der Kategorie Bitter widmen und beleuchten, was Bitter eigentlich sind, wie sie hergestellt werden und wo sich diese Kategorie von anderen Spirituosen abgrenzt.
Nicht selten werden direkt die großen Markennamen mit der Kategorie in Verbindung gebracht und ebenso häufig, sind diese Marken so übermächtig, dass sie als Synonym für die gesamte Kategorie dienen.
Heute möchten wir uns daher der Kategorie Bitter widmen und beleuchten, was Bitter eigentlich sind, wie sie hergestellt werden und wo sich diese Kategorie von anderen Spirituosen abgrenzt.