Absinthe lässt sich auf die verschiedensten Arten zubereiten. Die Spirituose kann pur verkostet werden, mit oder ohne Zucker serviert werden, mit Feuer oder mit einer Absinthefontaine zubereitet werden, oder als Zutat in Cocktails zum Einsatz kommen. Hier sind die gängigsten Trinkrituale aufgeführt und erklärt.
Um Absinthe ranken sich viele Mythen und Geschichten, die meist auf Halbwahrheiten beruhen.
In diesem Artikel gehen wir auf den Mythos Absinthe ein, sowie den Ursprung, die Herstellung und die unterschiedlichen Qualitäten von Absinthe.
In diesem Artikel gehen wir auf den Mythos Absinthe ein, sowie den Ursprung, die Herstellung und die unterschiedlichen Qualitäten von Absinthe.
Tequila ist schon lange in der Bar Szene, vor allem auch bei feucht fröhlichen Partys, ein beliebtes Getränk. Seit einigen Jahren macht sich ein zweites Agavendestillat in den Bars und Köpfen der Menschen breit: der Mezcal. Um die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der mexikanischen Spezialitäten herauszufinden, haben wir uns näher mit Agavendestillaten befasst.
Nachdem wir in den letzten Wochen viel über Obstbrände und deren Ursprung gehört haben, möchten wir uns zum Abschluss noch den Brennrechten widmen.
Eins sei gesagt: Einfach ist es nicht, denn bevor man auch nur einen Tropfen Selbstgebrannten erhält, muss sich der engagierte Brenner zuerst durch den deutschen Bürokratiedschungel schlagen.
Eins sei gesagt: Einfach ist es nicht, denn bevor man auch nur einen Tropfen Selbstgebrannten erhält, muss sich der engagierte Brenner zuerst durch den deutschen Bürokratiedschungel schlagen.