Frankreich Absinth

Absinthe aus Frankreich

Der Ursprung des Absinthe lag zwar in der Schweiz, aber die größte Bedeutung hatte er in der Belle Epoque auf jeden Fall in Frankreich. Chronisten beschrieben, wie zur "l'heure verte" - der grünen Stunde, ganze Strassenzüge in Paris den Duft von Absinthe annahmen und sich quer durch alle Gesellschaftsschichten, Leute in den Strassencafes zu einem Absinthe (oder auch zwei) niederließen.
Was zunächst dem französischen Heer diente, in Afrika das Wasser trinkbar zu machen, entwickelte sich ab den 1860er Jahren rasant zur populärsten Spirituosen überhautp. Heute weltberühmte Künstler, wie Toulouse Lautrec, Vincent van Gogh, Paul Verlaine, Artur Rimbaud oder Charles Baudelaire waren der grünen Fee hörig geworden. Nach ihnen kam das breite Volk. Der Konsum nahm problematische Formen an und direkt vor dem ersten Weltkrieg kam das, was einerseits von der kränkelnden Weinindustrie initiiert wurde, anderseits unumgänglich war - das Absintheverbot!
Filter
Absinth Abisinthe Amer 700 ml
Exzellenter Absinthe aus Fougerolles

Inhalt: 0.7 Liter (62,79 €* / 1 Liter)

43,95 €*
Flasche
Absinth Jade 1901 700 ml
Die vierte Reproduktion aus dem Hause Jade

Inhalt: 0.7 Liter (99,93 €* / 1 Liter)

69,95 €*
Absinth Libertine Original 700 ml
Absinthe von Devoille mit einem sehr guten Preis-Leistungs Verhältnis

Inhalt: 0.7 Liter (61,36 €* / 1 Liter)

42,95 €*
Absinth Verte de Fougerolles 700 ml
Entdecke den einzigartigen Absinthe Verte de Fougerolles von Distillerie Paul Devoille. Genieße den natürlichen Geschmack von Wermut, Anis und weiteren Kräutern. Keine künstlichen Farbstoffe oder Zucker. Ein Highlight für Absinth-Liebhaber!

Inhalt: 0.7 Liter (88,50 €* / 1 Liter)

61,95 €*
Jade Terminus Absinth Oxygenee 700 ml
Der letzte Absinthe aus der Jade Repro Serie

Inhalt: 0.7 Liter (99,93 €* / 1 Liter)

69,95 €*
Absinth Jade Nouvelle Orleans 700 ml
Der erste aus der Jade Absinthe Serie

Inhalt: 0.7 Liter (99,93 €* / 1 Liter)

69,95 €*
Absinth Libertine Intense 700 ml
Exzellenter Absinthe aus Fougerolles

Inhalt: 0.7 Liter (64,21 €* / 1 Liter)

44,95 €*
Absinth Francois Guy 1000 ml
Probiere jetzt Absinthe Francois Guy 1000 ml. Eine reiche Geschichte voller Leidenschaft und Zusammenarbeit. Entdecke den einzigartigen Geschmack der Tradition und Handwerkskunst. Zeitlos für Absinth-Liebhaber mit Interesse an Geschichte.

55,95 €*
Absinth Jade V.S. 1898 700 ml
Der zweite Absinthe aus der Jade Repro Serie

Inhalt: 0.7 Liter (99,93 €* / 1 Liter)

69,95 €*
Absinth Abisinthe Amer Flacon 200 ml
Exzellenter Absinthe aus Fougerolles

Inhalt: 0.2 Liter (114,75 €* / 1 Liter)

22,95 €*
Absinth Verte de Fougerolles 200 ml
Der "grüne" von Devoille

Inhalt: 0.2 Liter (124,75 €* / 1 Liter)

24,95 €*
Absinth Jade Esprit Edouard 700 ml
Die dritte Reproduktion aus dem Hause Jade

Inhalt: 0.7 Liter (99,93 €* / 1 Liter)

69,95 €*
Absinth Abisinthe Amer Mini 30 ml
Exzellenter Absinthe aus Fougerolles

Inhalt: 0.03 Liter (231,67 €* / 1 Liter)

6,95 €*
Absinth Francois Guy 500 ml
Von Kennern und interessierten Einsteigern empfohlen

Inhalt: 0.5 Liter (59,90 €* / 1 Liter)

29,95 €*
Absinth Libertine Original 200 ml
Sehr gutes Preis-Leistungs Verhältnis

Inhalt: 0.2 Liter (79,75 €* / 1 Liter)

15,95 €*
Absinth Jade 1901 200 ml
Die vierte Reproduktion aus dem Hause Jade

Inhalt: 0.2 Liter (114,75 €* / 1 Liter)

22,95 €*
Absinth Libertine Original Mini 50 ml
Sehr gutes Preis-Leistungs Verhältnis

Inhalt: 0.05 Liter (139,00 €* / 1 Liter)

6,95 €*
Absinth Libertine Intense 200 ml
Exzellenter Absinthe aus Fougerolles

Inhalt: 0.2 Liter (89,75 €* / 1 Liter)

17,95 €*
Absinth Blanchette 700 ml
Reproduktion des historischen Absinthes von Combier

Inhalt: 0.7 Liter (57,07 €* / 1 Liter)

39,95 €*
Absinth Blanche de Fougerolles 700 ml
Entdecke die einzigartige Blanche de Fougerolles Absinthe von Devoille. Ein Highlight aus Fougerolles, mit 74% Alkohol, das die Aromen harmonisch vereint. Die Rezeptur stammt aus dem Buch "P. Duplais - La Fabrication des Liqueurs". Entdecke jetzt!

Inhalt: 0.7 Liter (92,79 €* / 1 Liter)

64,95 €*
Absinth Roquette 1797 700 ml
Ein ungewöhnlich würziger Absinthe.

Inhalt: 0.7 Liter (84,21 €* / 1 Liter)

58,95 €*
Absinth Soixante Cinq 700 ml
Klassische Rezeptur aus Frankreich zum günstigen Preis

Inhalt: 0.7 Liter (85,64 €* / 1 Liter)

59,95 €*
Absinth Heritage 500 ml
Sehr kräftiger Absinthe aus Fougerolles

Inhalt: 0.5 Liter (79,90 €* / 1 Liter)

39,95 €*
Absinth Abisinthe 72 Mini 30 ml
Exzellenter Absinthe aus Fougerolles

Inhalt: 0.03 Liter (231,67 €* / 1 Liter)

6,95 €*

1805 - einer der größten Spirituosenkonzerne entsteht

Seit 1797 produzierten Major Dubied, sein Sohn Marcelin und Henri-Louis Pernod (1776-1851) in Couvet (Val de Travers) täglich 16 Liter Absinthe. Ein großer Teil davon wurde ins nahegelegene Frankreich verkauft. Da die Zollformalitäten recht komplex waren (das sind sie heute noch!), entschied sich Henri-Louis Pernod die Firma zu verlassen, um in Pontarlier ein Areal zu pachten und eine Brennerei zu gründen, um Absinthe zu produzieren.
Es ist belegt, daß neben dem Absinthe, auch andere Spirituosen, wie z.B. Kirschwasser produziert wurde. In den Anfangsjahren reiste Henri-Louis Pernod sehr viel und verkaufte seine Produkte selbst. Bereits nach wenigen Jahren musste die Brennerei in Pontarlier erweitert werden, denn mit 16 Litern Tagesproduktion konnte man die Nachfrage nicht befriedigen. Der Durchbruch kam wohl 1830, als die Franzosen in Algerien Krieg führten und Pernod es schaffte, dem Militär Absinthe als Tagesration für die Soldaten zu verkaufen. Diese sollten damit das schlechte Wasser vor Mikroben reinigen.

1827

überließ Heni-Louis Pernod seinem Sohn Edouard (aus erster Ehe), die Geschäfte der schweizer Brennerei in Couvet. Sein Sohn Louis aus zweiter Ehe, unterstütze ihn in Pontarlier. Seine Alleinstellung im Markt garantierte den beiden Brennereien einen soliden Erfolg. Man exportierte bereits nach Amerika und in die französischen Kolonien.

1855

übernahm die dritte Generation (Louis-Alfred und Fritz Pernod) die Firma. Täglich wurden ca. 450 Liter Absinthe produziert. In den kommenden Jahrzehnten wuchs der Markt kontinuierlich.

1878

kauften die beiden Enkel des Firmengründers ein Areal in der Nähe des Flusses Doubs und bauten eine große Produktionsstätte mit Gleisanschluss. Die Tagesproduktion wuchs auf ca. 20.000 Liter.

1888

verkaufte Louis Alfred Pernod seine Firma "Pernod Fils" an die aus Besancon stammende Bank Veil-Picard. An dieser Stelle soll unsere kleine Firmengeschichte Pernod, enden.
Weitere Absinthebrennereien entstehen in Pontarlier Um 1826 gab es in Pontarlier gerade einmal 3 Absinthebrennereien: Pernod Fils, Dubied Pere et fils und Simon & Julien, die von Charles X den Titel, Königliche Absinthebrennerei erhielten. Bis 1870 gab es immer zwischen 6 und 10 Absinthebrennereien. Anhand der Anzahl der Brennereien um 1905 kann man erkennen, wie stark der Absintheboom gewesen sein muss. Damals gab es im Raum Pontarlier 25 Brennereien. Insgesamt arbeiteten etwa 3000 Personen direkt und indirekt für diese Industrie und produzierten Jährlich etwa 10 Millionen Liter Absinthe.
Absinthebrennereien entstehen in ganz Frankreich
Um 1870 entstehen mehr und mehr Absinthebrennereien. Nicht nur im Franche-Comté, sondern auch im nahegelegenen Haute-Saone, respektive in Fougerolles. Dort wird schon seit geraumer Zeit traditionell Kirsch gebrannt. An die 30 Brennereien produzieren nun neben dem Kirsch auch Absinthe. Da Absinthe de Pontarlier ein Qualitätsbegriff ist und die Nachfrage danach kaum befriedigt werden kann, liefern einige Brennereien aus Fougerolles ihren Absinthe nach Pontarlier, wo er dann von Fässern, in Flaschen abgefüllt wird und damit auch den beliebten Slogan "Absinthe de Pontarlier" tragen darf, obwohl er in Fougerolles hergestellt wurde.
In Paris zählt man etwa 65 Brennereien, in Bordeaux etwa 52, Marseilles 45, 18 in Lyon und 12 in Dijon. Absinthe ist DAS französische Nationalgetränk!
Und im Ausland auch!
Einige Hersteller expandieren auch in andere Länder. So wird auch bald in Belgien (Duval), Argentinien (Berger) und Spanien (Pernod Fils) Absinthe produziert. Speziell beim Militär und in den Kolonien, erfreut sich Absinthe einer großen Popularität.