Destillate – Der Geschmack hoher Brennkunst
Destillate sind immer nur so gut wie die Rohstoffe, die zur Herstellung verwendet werden. Unser Credo lautet: Vorzügliche Obstsorten, hochwertige Kräuter und fachkundige, schonende Verarbeitung. Daher nehmen wir nur Erzeugnisse von Brennereien in unser Sortiment auf, die diese Qualitätsmerkmale erfüllen. Absinth, Whisky, Brandy, Gin und vieles mehr finden Sie in unserem Angebot. Alle bei uns erhältlichen Erzeugnisse zeichnen sich durch ihre Geschmacksvielfalt aus und sind die Resultate hervorragender Brennkunst. Kaufen Sie bei lion-spirits.de Spirituosen online und begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise des guten Geschmacks.
Destillate und ihr Werdegang
So unterschiedlich die Herstellungsmethoden bei den Spirituosen auch sein mögen – es gilt der Grundsatz: Nur aus einwandfreien Zutaten gehen exquisite Gourmet Spirituosen hervor. Ob es nun Obst oder Kräuter – alle diese Rohstoffe unterliegen einer akribischen Selektion, bevor sie in die Brennerei gelangen und dort fachkundig verarbeitet werden. Das Herstellungsverfahren unterscheidet sich, je nachdem ob das Enderzeugnis ein Brand oder Geist ist.
Aus der Maische entstehen Brände
Obstbrand beginnt seinen Werdegang als Maische. Dabei entsteht durch Vergärung der erforderliche Alkohol, welcher dafür sorgt, dass Aromen aus den Früchten gelöst und Bestandteil der Mischung werden. Wie lange eine Maische benötigt, um die erforderlichen Aromen restlos zu lösen, liegt in der Hand der Brennmeister. Der anschließende Brennvorgang ist die Erhitzung des Maischeguts. Die Art der Destille garantiert, dass die Aromen sich homogen in den aufsteigenden Dampf einbinden, durch ein Steigrohr die Kühlschlange erreichen, wo der Dampf abgekühlt wird und in Tropfenform die Destille verlassen. Die so gewonnenen Destillate, sind von klarer Farbe und voller Aromen und können, nach gewissen Lagerzeiten in hoher Qualität, bei uns online bestellt werden.
Die Herstellung von Geist und Kräuterschnaps
Ein Geist wird aus Früchten zubereitet, deren Zuckergehalt nicht hoch genug ist, als dass er für die Vergärung ausreichend ist. Dies ist beispielsweise bei Himbeeren der Fall. Das zerkleinerte Obst wird in Alkohol eingelegt, der die Aromen entzieht und aufnimmt. Das Verfahren heißt Mazerieren. Ebenso verfahren wird mit Kräutern für die Herstellung von Kräuterschnaps.
Wie kommt Farbe in die Spirituosen?
Die Farbgebung erlangt ein Schnaps nach dem Brennvorgang. Sie wird beispielsweise bei einem Brandy, einem Armagnac, Whisky oder Mezcal durch die Lagerung in Holzfässern eingebracht. Das Füllgut nimmt die Farbe des Holzes an und auch die darin befindlichen Tannine, was sich positiv auf den weichen Geschmack auswirkt. Die Tönung der Spirituosen wird auch dadurch beeinflusst, welche Holzart gewählt wird. So erlangen Destillate in einem Eichenfass aus französischer Limousin-Eiche einen hellen Braunton, wogegen die amerikanische Eiche dunklere Nuancen hervorbringt.
Kräuterschnäpse erhalten ihre Tönung durch Zugabe verschiedener Kräuter. Ein besonderes Erzeugnis ist der Absinth. Ihm wird nach dem Brennvorgang eine vielschichtige Kräutermischung zugesetzt, die solange verweilt, bis die entsprechende Farbgebung eintritt. In den grünen Sorten entsteht diese etwa durch Pontischen Wermut, Melisse, Minze und Ysop. So haben alle unsere Destillate einen anderen, ganz speziellen Hintergrund, der ihre Art auszeichnet und charakterisiert.
Hochwertige Destillate kaufen Sie online bei lion-spirits.de
Wenn Ihre Gäste einen schönen Abend in Ihrer Gastlichkeit mit einem Aperitif beginnen oder nach einem wohltuenden Digestif verlangen, verwöhnen Sie sie mit den Destillaten aus unserem Onlineshop. Ob Absinth, Whisky, Gin, Rum verschiedene Obstbrände, Kräuterdestillate und mehr – Kenner und Genießer kaufen Spirituosen online von lion-spirits.de!