69,95 €*
Lieferzeit: sofort versandfertig
- Zahlung via Rechnung (Klarna / Paypal)
- über 20 Jahre Erfahrung
- schneller Versand mit DHL (Versandschluss Mo-Fr um 12 Uhr)
Absinth Utgardloki Blanche von Oliver Matter
Tauche ein in die mystische Welt des Nordens mit dem Absinthe Utgardloki. Dieser besondere Absinthe entstand aus der Zusammenarbeit zwischen der renommierten Goldenen Bar in München und Matter Spirits. Der Name "Utgardloki" verweist auf einen Riesen der nordischen Mythologie, der Thor vor die Herausforderung stellte, ein unerschöpfliches Trinkhorn zu leeren – ein Sinnbild für die Tiefe und Unendlichkeit dieses Getränks.
In der Nase entfalten sich intensive Noten von Wermut, Anis, Fenchel und einem Hauch von Kamille. Am Gaumen präsentiert er sich kräftig, breit und frisch, wobei die harmonische Balance der Botanicals ein rundes Geschmackserlebnis bietet. Mit einem Alkoholgehalt von 60% und einer klaren, la Bleue-typischen Erscheinung ist dieser Absinthe sowohl pur als auch in klassischen Zubereitungen ein Genuss.
Eine Zusammenarbeit der goldenen Bar und Matter in der Schweiz
Lass dich von Absinthe Utgardloki in die Welt der nordischen Legenden entführen und erlebe ein Getränk, das Geschichte und Genuss auf einzigartige Weise verbindet.
[Alkoholgehalt]: | 60% vol. |
---|---|
[Lebensmittelunternehmer]: | Lion Spirits GmbH | Quellenweg 2 | 79426 Buggingen |
[Nettofüllmenge]: | 500 ml |
[Ursprungsland]: | Schweiz |
[Verkehrsbezeichnung]: | Spirituose |

1928 erwarb Ernst Luginbühl-Bögli das italienische Bitter Rezept für Martinazzi. Mit diesem Produkte startete die Erfolgsgeschichte der kleinen Brennerei aus dem Seeland. Bereits 1934 exportierte man nach USA. Den nächsten Coup landete Luginbühl 1947 mit dem Kauf den Bauerngut Löhr, dort kultivierte er eine alte Pflaumensorte, die er fortan Löhrpflümli nannte – die Sorte, die heute im gesamten deutschsprachigen Raum zum Schnapsbrennen angebaut wird.
Die zweite Generation übernahm die Brennerei Ende der 50er Jahre und führte sie bis 1985 die Enkelin des Firmengründers (Elsbeth Luginbühl) die Geschicke übernahm. 1996 zog die Brennerei von Aarberg nach Kallnach um. 2005 übernahm Oliver Matter mit seiner Frau Nicole die Brennerei. Etwa zu diesem Zeitpunkt wurde das Absintheverbot in der Schweiz aufgehoben. Als Matter seinen Kallnacher Absinthe herausbrachte, erregte er die Aufmerksamkeit von ABSINTHE.DE und Liquers de France. In Zusammenarbeit mit ABSINTHE.DE entstanden zahlreiche, international ausgezeichnete Absinthe (Duplais, Brevans, Mansinthe etc.).