Produktinformationen "Gurkengeist"

Auf viele mag ein Destillat mit dem Namen Gurkengeist zuerst befremdlich wirken, doch ändert sich dies schnell, ist man einmal in den Genuss der wundervoll frischen, sowie außergewöhnlichen Aromen dieses Geistes gekommen. Für die Herstellung werden die beliebten "krummen Gurken" von der Insel Reichenau verwendet. Die Insel am Bodensee ist berühmt für ihr aussergewöhnliches Mikroklima, das den Anbau von Obst und Gemüse besonders begünstigt. Mazeriert in Getreidealkohol und anschließend destilliert, entfaltet dieses heimische Produkt ein Aroma, das keine Grenzen kennt, wodurch es zu einer unverzichtbaren, wundervollen Ergänzung in jeder Bar wird. Mit 40% Vol. und ohne den Zusatz von Zucker oder Farbstoffen kann der Gurkengeist pur und als Zutat in Longdrinks und Cocktails, durch den frischen und leichten Geschmack, überzeugen. Wie alle Destillate von Faude feine Brände, werden für den Gurkengeist ausschließlich regionale und frische Zutaten verwendet, weshalb die Verfügbarkeit stark begrenzt ist.

[Alkoholgehalt]: 40% vol.
[Lebensmittelunternehmer]: Faude Feine Brände | Bergstrasse 18 | 79268 Bötzingen
[Nettofüllmenge]: 500 ml
[Ursprungsland]: Deutschland
[Verkehrsbezeichnung]: Spirituose
Faude Feine Brände
Florian Faude, Jahrgang 1984, gehört zu einer neuen Generation Obstbrenner. Der junge Mann ist eigentlich gelernter Winzer, doch das Obst hat schon sehr früh sein Interesse geweckt. Bereits zu Beginn seiner Ausbildung entwickelte er die Idee „Faude Feine Brände“. Dabei geht es darum, das angestaubte Image vom Obstbrand zu revidieren. Mit gesunder Bodenständigkeit stellt er fest, daß Brennobst früher oftmals nur von bescheidener Qualität war und eins ganz klar ist: Wenn man oben in den Brennhafen nur Fallobst reinwirft, muß man sich nicht wundern, wenn unten nur ein „Rachenputzer“ rauskommt. Aus diesem Grund verwendet Faude nur vollreife, fehlerfreie Früchte der Saison. Wichtig ist für ihn auch, daß er die Früchte, die er nicht selbst anbaut, nur von befreundeten Betrieben aus der Region bezieht. Den Aufwand, den er betreibt, mag sehr hoch sein, doch zahlreiche Medaillen und Auszeichnungen belegen, daß Kunden wie z.B. die First Class Lounge der Lufthansa in Berlin zu Recht wissen, was da in Bötzingen am Kaiserstuhl hergestellt wird. 
Alle Produkte von diesem Hersteller

Brennrechte in Deutschland ab 2018


Im Januar 2018 wurde das neue Alkoholsteuergesetz verabschiedet, welches die Brennrechte neu ordnet.

Was ist eigentlich: Maische?


Für den Obstbrand werden die Früchte zu Maische verarbeitet. Für Obstgeiste werden hingegen die Früchte mazeriert und anschließend destilliert. Doch was ist eigentlich der Unterschied zwischen maischen und mazerieren?

Was ist eigentlich: Der Unterschied zwischen Obstbrand und Obstgeist


Heute möchten wir den Unterschied zwischen beiden Destillaten klären. Wann handelt es sich um einen Geist wann um einen Brand? Gibt es Unterschiede in der Destillation oder Mazeration?
Faude Whisky 100% Roggen
Keine Story - Nur Whisky!

Inhalt: 0.7 Liter (78,50 €* / 1 Liter)

54,95 €*
Faude Whisky Roggen & Weizen
Keine Story - Nur Whisky!

Inhalt: 0.7 Liter (78,50 €* / 1 Liter)

54,95 €*
Doppelkümmel 45
Interpretation einer Norddeutschen Spezialität

Inhalt: 0.5 Liter (59,90 €* / 1 Liter)

29,95 €*
Mandarinengeist
Mandarinengeist aus Sizilianischen Früchten

Inhalt: 0.5 Liter (77,90 €* / 1 Liter)

38,95 €*
Blutorangengeist
Ein Biss in eine frische Blutorange könnte kaum schmackhafter sein als dieser Geist von Faude feine Brände

Inhalt: 0.5 Liter (77,90 €* / 1 Liter)

38,95 €*
Send us a message...
Paul
from lion-spirits.de
Paul
Can I help you?
Welcome. Sometimes it took some time until we answer your question.
whatspp icon whatspp icon